ADAC GT Masters: Sebastian Asch ohne Punkte in Oschersleben

Oschersleben, 28. April: Titelverteidiger Sebastian Asch hat beim Saisonstart des ADAC GT Masters in Oschersleben den Sprung in die Punkteränge knapp verpasst. Beim ersten Auftritt mit dem neuen Audi R8 LMS ultra erreichte der 24-jährige Ammerbucher am Sonntag an der Seite seines MS RACING-Teamkollegen Florian Stoll den 12. Platz.

weiterlesen →

Was ist neu im ADAC GT Masters 2013?

•    Startzeit, Tickets, Fahrer und Fahrzeuge: Was ist neu im ADAC GT Masters?
•    Was Fans wissen müssen: Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

Welche Änderungen gibt es in der Saison 2013 im ADAC GT Masters?

weiterlesen →

ADAC GT Masters: Sebastian Asch – „Die Eins auf dem Auto verpflichtet!“

Ammerbuch/Oschersleben, 10.04.2013: In einem unglaublich spannenden Herzschlagfinale gewann Sebastian Asch im vergangenen Oktober die Meisterschaft in der populären Sportwagen-Rennserie ADAC GT Masters. Der Ammerbucher wird in dieser Saison mit neuem Teamkollegen (Florian Stoll) sowie neuem Einsatzfahrzeug (Audi R8 LMS ultra) gemeinsam mit seinem bisherigen Team MS RACING versuchen, den Meistertitel erfolgreich zu verteidigen.

weiterlesen →

Sebastian Asch: Saison 2012 ist schwer zu übertrumpfen

Vor dem Saisonstart 2013 erinnert sich ADAC GT Masters-Champion Sebastian Asch an die besten Momente der vergangenen fünf Jahre.

weiterlesen →

ADAC GT Masters 2013 und 2014 live bei kabel eins

•    kabel eins bleibt exklusiver Live-TV-Partner des ADAC GT Masters
•    Alle Rennen des ADAC GT Masters 2013 und 2014 bei kabel eins
•    Kooperation von ADAC und kabel eins geht in die vierte Saison

Der ADAC und der TV-Privatsender kabel eins setzen ihre Partnerschaft beim ADAC GT Masters 2013 und bereits frühzeitig auch für 2014 fort. Der Münchener TV-Sender überträgt in beiden Jahren alle Rennen der „Liga der Supersportwagen“ live und exklusiv in voller Länge in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2013 geht die Partnerschaft zwischen dem ADAC und kabel eins ins vierte Jahr.

weiterlesen →